Kampfkunst als Pädagogik
Der Weg den Kampf zu beenden
Kampfkunst (Budo-)Pädagogen gestalten und prägen das Lernarrangements dabei durch ein auf den Säulen von Verantwortung und Vertrauen gestütztes Beziehungsangebot, das eine Übertragung der pädagogischen Inhalte über das Resonanzprinzip ermöglicht.
Förderung
- des Gesundheits- und Selbstbewusstseins
- der Klarheit im Denken und Fühlen,
- der Intensität im Selbst- und Fremd erleben,
- der Selbststrukturierungs- und Orientierung
- der Fähigkeit eigene und fremde Bedürfnisse wahrzunehmen und zu ordnen
- der Fähigkeit Beziehung einzugehen und zu gestalten
- einer konstruktiven Konfliktfähigkeit
- von Achtsamkeit und Selbstreflexion
Gemeinsam bewegen, einander begegnen- zur Besinnung kommen.
Methode
- professionelle methodische Nutzung der (sozial)- erzieherischen und persönlichkeitsbildenden Prinzipien und Inhalte traditioneller fernöstlicher Kampfkunst
- Beobachtung und Beachtung der Bedürfnisse, Ressourcen und Defizite des Klienten
- Definition konkreter Lernziele der Veränderung/ Erweiterung von Denken, Fühlen, Erleben
- räumlich- geistiger Schutzraum (Dojo) als Lernort
- Prozessorientierung & Übungssprinzip
- Einzel- und Gruppenangebote möglich

Respekt & Harmonie
Feedback
„OCTOPUS MENTORING ist eine Maßnahme, die Jugendlichen und Jungerwachsenen Unterstützung bei der Resozialisierung und Integration am Arbeitsmarkt bietet. Bei unserer Tätigkeit unterziehen wir sowohl den Aspiranten und die gesetzte Handlung als auch das soziale Umfeld einer ganzheitlichen Betrachtung.
Unsere Aspiranten weisen oftmals persönliche Defizite im Verhalten und der Kontrolle ihrer Reaktionen auf Veränderungen auf. 2014 durften wir auf Einladung von Frau Mag.a Nachtlberger beim Budo Pädagogik-Kongress in Kirchschlag bei Linz die Grundwerte in der professionellen pädagogischen Nutzung von Kampfkunst kennen lernen. Die Erfahrung, die wir dabei gewonnen haben, erweckte in mir als Mentor weiteres Interesse, und so informierte ich mich bei Frau Mag.a Nachtlberger über mögliche (pädagogisch orientierte) Anwendungen von KOKORO -DO Kampfkunst Mentoring im Verlauf des OCTOPUS MENTORING. So wurde mit einem Aspiranten aufgrund seiner Persönlichkeitsstruktur und seiner Multiproblemlage ein Test gestartet. Der Aspirant zeigte nach relativ kurzer Zeit infolge der Begleitung von Frau Mag.a Nachtlberger beachtliche positive Verhaltensänderungen. Besonders auffällig war das „in -sich- ruhen -Können“ des Jugendlichen, selbst bei provokativen Situationen. Diese Erfahrung bestärkt uns in der Arbeit mit den Jugendlichen und Jungerwachsenen, pädagogisches oder aber auch therapieunterstützendes Kampfkunst Mentoring als optionalen Bestandteil im OCTOPUS MENTORING mit einzubinden.
Peter Paul Mikiss, OCTOPUS Vorstandsvorsitzender
Nach erfolgreichem Start der Gruppensettings von KKM mit einigen unserer Jugendlichen nahmen wir zu Beginn der Covid Zeit das Angebot von Frau Nachtlberger, auch im kleinen Setting agieren zu können, dankend an.
Seit März besuchen mehrere unserer Teilnehmer*innen, die wir mit dem Ziel der Jobreadyness für ein Jahr betreuen, das Angebot von KKM im Einzelsetting. Frau Nachtlberger schafft es in kürzester Zeit eine vertrauensvolle Umgebung zu schaffen, in der sich die jungen Menschen auf meist sehr Ungewohntes und Neues einlassen können und sich mit großer Neugier ausprobieren können. Nach einem kurzen, mit unseren Coaches vorbereiteten, Gespräch lernen die Jugendlichen in einfachen (körperlichen) Übungen und theoretischen Inputs u.a. ihren Körper zu spüren, sich zu entspannen und zu fokusieren, aber auch ihre Konzentration zu fördern und sich mehr zu zutrauen oder auf sich selbst zu hören. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe, erzählen uns die Teilnehmer*innen, dass sie bereits in der ersten Einheit Übungen für zu Hause/zum Nachmachen lernen und auch schon probiert haben. Der Großteil ist anfangs vor allem vom Bogenschießen begeistert, aber auch von der Ruhe und der (liebvollen) Art, mit der ihnen Frau Nachtlberger begegnet. (Das Team von Do it bedankt sich für den professionellen Austausch und die umfangreiche Zusammenarbeit 2020 und wird auf Wunsch der Teilnehmer*innen das Angebot auch im nächsten Jahr sehr gerne als Ergänzung zu unserem Programm wahrnehmen!)
TrainerInnen-Team von Do it!/Ausbildungsfit/Itworks/Netzwerk berufliche Assistenz
(…) Der jugendliche Aspirant mit Multiproblemlage zeigte nach relativ kurzer Zeit infolge der Begleitung von Frau Mag.a Nachtlberger beachtliche positive Verhaltensänderungen. Besonders auffällig war das „in -sich- ruhen -Können“ des Jugendlichen, selbst bei provokativen Situationen. Diese Erfahrung bestärkt uns in der Arbeit mit den Jugendlichen und Jungerwachsenen, pädagogisches oder aber auch therapieunterstützendes Kampfkunst Mentoring als optionalen Bestandteil im OCTOPUS MENTORING mit einzubinden.