Unsere Referenzen
Feedback unserer Kunden
Nach erfolgreichem Start der Gruppensettings von KKM mit einigen unserer Jugendlichen nahmen wir zu Beginn der Covid Zeit das Angebot von Frau Nachtlberger, auch im kleinen Setting agieren zu können, dankend an.
Seit März besuchen mehrere unserer Teilnehmer*innen, die wir mit dem Ziel der Jobreadyness für ein Jahr betreuen, das Angebot von KKM im Einzelsetting. Frau Nachtlberger schafft es in kürzester Zeit eine vertrauensvolle Umgebung zu schaffen, in der sich die jungen Menschen auf meist sehr Ungewohntes und Neues einlassen können und sich mit großer Neugier ausprobieren können. Nach einem kurzen, mit unseren Coaches vorbereiteten, Gespräch lernen die Jugendlichen in einfachen (körperlichen) Übungen und theoretischen Inputs u.a. ihren Körper zu spüren, sich zu entspannen und zu fokusieren, aber auch ihre Konzentration zu fördern und sich mehr zu zutrauen oder auf sich selbst zu hören. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe, erzählen uns die Teilnehmer*innen, dass sie bereits in der ersten Einheit Übungen für zu Hause/zum Nachmachen lernen und auch schon probiert haben. Der Großteil ist anfangs vor allem vom Bogenschießen begeistert, aber auch von der Ruhe und der (liebvollen) Art, mit der ihnen Frau Nachtlberger begegnet. (Das Team von Do it bedankt sich für den professionellen Austausch und die umfangreiche Zusammenarbeit 2020 und wird auf Wunsch der Teilnehmer*innen das Angebot auch im nächsten Jahr sehr gerne als Ergänzung zu unserem Programm wahrnehmen!)
TrainerInnen-Team von Do it!/Ausbildungsfit/Itworks/Netzwerk berufliche Assistenz
Alle KlientInnen bei Hemayat (Betreuungszentrum für Kriegs und Folterüberlebende) leiden unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung und/oder Depression und Angststörung auf Grund von physischer und psychischer Gewalt, Krieg und Folter. Sie erleben oftmals negative Gemütszustände, Erschöpfung und psychosomatische Probleme wie beispielsweise extreme Schmerzen. Auch Schlaf- und Konzentrationsprobleme treten verstärkt auf, und es fehlt den betroffenen Personen aufgrund von Flashbacks und intrusiven Erinnerungen oft an der Fähigkeit, im Hier und Jetzt zu sein.
Anhand der Beobachtungen und den Rückmeldungen der einer Budotherapie zugewiesenen KlientInnen zeigte sich, dass ein körperorientiertes Programm wie das Angebot von Kokoro-Do (in Ergänzung zu psychotherapeutischen wie psychiatrischen Maßnahmen) zu klaren physischen und psychischen Verbesserungen führen kann. So konnten chronische Schmerzen gelindert und Schmerzmittel reduziert werden. Dies ist wohl auf die körperlichen Effekte des Trainings, einen differenzierteren Umgang mit Schmerzempfinden sowie der Verlagerung der Aufmerksamkeit, welche die Teilnehmerin in das Hier und Jetzt versetzte und von negativen Gedanken ablenkte, zurückzuführen. Es wurden Bewältigungserfahrungen und -strategien für Krisensituationen vermittelt und körperliche Grenzen wahrgenommen. Eine soziale Verbundenheit, welche sozialer Isolation entgegenwirken kann, wurde erfahren und schien zugleich hilfreich für individuelle gesundheitsfördernde Prozesse. Zudem kam es durch den sozialen Kontakt und die Erfolgserlebnisse zu positiven Affekten, was sich positiv auf die Gesundheit und Motivation auswirkte.
Vor einigen Monaten hat mir eine Bekannte KOKORO-DO (Kampfkunst) empfohlen. Ich habe große, familiäre Probleme, woran ich leider nichts verändern kann. Ich war niedergeschlagen und fühlte mich total hilflos und schwach.Ich konnte mir nicht vorstellen, was diese Kampfkunst für mich bringen sollte, habe aber dann doch eine Schnupperstunde ausgemacht. Frau Nachtlberger hat mir ganz genau erklärt, wie ich über den Körper zu mehr mentaler Stärke komme, das hat mein Interesse geweckt. Heute bin ich froh, dass ich die verschiedenen Übungen gelernt habe, die mir sehr helfen.Wie man weiß, kann man die Anderen nicht ändern, also muss man sich selbst ändern! Ja, es hat sich bei mir Einiges geändert, ich fühle mich stärker, klarer. Weil es mir Spaß macht, mache ich jetzt noch, in größeren Abständen, mit den KOKORO-DO Trainingsstunden weiter. Danke Frau Mag.a Nachtlberger !
Die Arbeit von Frau Nachtlberger wurde mir von einer Freundin empfohlen. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Kampfkunst hat mich zunächst einmal irritiert, da ich Konflikten meist aus dem direkten Weg gehe, meine Neugier hat aber gesiegt und so habe ich mich auf das Wagnis eingelassen: mittlerweile habe ich 10 Stunden gemeinsamer Arbeit hinter mir. 10 Stunden, in denen ich sehr viel über mich, meine alten Verhaltens- und Reaktionsmuster erfahren habe. Mittlerweile gelingt es mir immer öfter, Dinge direkt und ohne Vorbehalte in einer Art anzusprechen, die mich selber positiv überrascht. Die Arbeit mit Frau Nachtlberger habe ich in jeder Stunde der Zusammenarbeit als sehr wertschätzend, individuell abgestimmt und wohlwollend erlebt. Ein Klima das ich als Kind mehr gebraucht hätte und in diesem Rahmen als Erwachsene „nachholen“ darf.
Liebe Doris! Ich möchte mich bei Ihnen sehr herzlich bedanken, für die vielen Erfahrungen, die ich machen durfte. Sie haben sehr viel Geduld und Einfallsreichtum bei den Übungen gehabt und mir vieles bewußt gemacht und so hoffe ich, dass ich es weiter hin im Alltag verwenden werde.
Unser sehr kreativer und hochsensibler 9 jähriger Sohn leidet an ADHS und Impulskontrollstörungen. Es wurde auch eine leichte Autismusspektrumsstörung diagnostiziert. Er ist seit längerem deshalb in psychiatrischer wie psychotherapeutischer Behandlung. Da er sich zunehmend zum „Systemsprenger“ entwickelt hat, waren wir auf der Suche nach zusätzlicher Unterstützung:
Doris Nachtlberger hat es in kürzester Zeit geschafft, Kontakt zu unserem Sohn aufzunehmen und diesen zu intensivieren,da Sie ihm auf Augenhöhe und mit Wertschätzung begegnet. Während der Übungsstunden kann unser Sohn aufrichtig lachen. Dieses entspannte, ehrliche, kindliche Lachen haben wir schon lange bei ihm vermisst . In den spielerischen Übungsstunden lernte er auch, sich leichter zu konzentrieren und sich auf nur eine seiner unzähligen Ideen zu fokussieren. Die körperliche Bewegung hilft ihm, Spannungen abzubauen, sodass er danach jedes Mal fröhlich und entspannt nach Hause kommt! Wir konnten beobachten, wie er an gesundem Selbstvertrauen gewinnt und auch lernt, im Dojo Regeln zu akzeptieren und einzuhalten. Die Fortschritte, die wir bei unserem Sohn in diesem relativ kurzen Zeitraum von bisher 15 Einheiten feststellen konnten, machen auch Mut, in jenen Momenten, in denen man selbst erschöpft ist und vielleicht auch mal die Zuversicht verliert, denn man sieht, was an Entwicklung möglich ist.
Mir hat der Qigong Kurs sehr gut gefallen.
Ich glaube, dass es eine Trainings Form ist, die für fast alle passt, weil sie
Kraft und Ausdauer aufbaut.
Ich würde für Mitarbeiter innen von Hemayat eine Fortsetzung begrüßen.
Frau Nachtlberger verknüpft in ihrem Qi Gong Unterricht die verschiedensten Ebenen des menschlichen Daseins. Sie schafft und vermittelt Bezugspunkte, Querverbindungen, weckt „Schlafendes“. Ich habe viele „AHA-Momente“ und erlebe, wie sich alles zu einem Ganzen rundet und auf seinen Platz fällt. Frau Nachtlberger ist ein sehr einfühlsames Allround-Genie mit Präzisioncharakter. Sie verfügt über umfassendes Wissen über Kampfkunst und nutzt Shaolin-QiGong als treffliches Instrument, um über den Körper die eigenen Muster bewusst und erfahrbar zu machen. Dadurch lösen sich Blockaden auf körperlicher wie geistiger Ebene. Neue heilsame Bewegungs-, Energie-, und Lebensmuster können sich bilden. (Einzelunterricht Xi Sui Jing QiGong).
„OCTOPUS MENTORING ist eine Maßnahme, die Jugendlichen und Jungerwachsenen Unterstützung bei der Resozialisierung und Integration am Arbeitsmarkt bietet. Bei unserer Tätigkeit unterziehen wir sowohl den Aspiranten und die gesetzte Handlung als auch das soziale Umfeld einer ganzheitlichen Betrachtung.
Unsere Aspiranten weisen oftmals persönliche Defizite im Verhalten und der Kontrolle ihrer Reaktionen auf Veränderungen auf. 2014 durften wir auf Einladung von Frau Mag.a Nachtlberger beim Budo Pädagogik-Kongress in Kirchschlag bei Linz die Grundwerte in der professionellen pädagogischen Nutzung von Kampfkunst kennen lernen. Die Erfahrung, die wir dabei gewonnen haben, erweckte in mir als Mentor weiteres Interesse, und so informierte ich mich bei Frau Mag.a Nachtlberger über mögliche (pädagogisch orientierte) Anwendungen von KOKORO -DO Kampfkunst Mentoring im Verlauf des OCTOPUS MENTORING. So wurde mit einem Aspiranten aufgrund seiner Persönlichkeitsstruktur und seiner Multiproblemlage ein Test gestartet. Der Aspirant zeigte nach relativ kurzer Zeit infolge der Begleitung von Frau Mag.a Nachtlberger beachtliche positive Verhaltensänderungen. Besonders auffällig war das „in -sich- ruhen -Können“ des Jugendlichen, selbst bei provokativen Situationen. Diese Erfahrung bestärkt uns in der Arbeit mit den Jugendlichen und Jungerwachsenen, pädagogisches oder aber auch therapieunterstützendes Kampfkunst Mentoring als optionalen Bestandteil im OCTOPUS MENTORING mit einzubinden.
Peter Paul Mikiss, OCTOPUS Vorstandsvorsitzender
Eigentlich wollte nicht zu diesem Workshop kommen, denn ich hatte nicht viel geschlafen. Aber ich war dort, habe alles mitgemacht und habe davon Energie bekommen. Ich war nicht mehr müde und habe viele Dinge gelernt: zB wie man atmen kann, sich konzentrieren lernt und wie man mit einer Waffe achtsam umgeht. Es war für mich ein schöner Tag. Vielen Dank noch einmal!
Vor diesem Workshop hatte ich 200% Stress. Jetzt nur mehr 50%. Vielen Dank!
Das Training mit Doris Nachtlberger ist großartig: sie leitet wunderbar an, führt zur Mitte/eigenen Stärke und ermöglicht ganz neue Erfahrungen des eigenen Körpers, der eigenen Stimme. Besonders die Rückmeldung ihrer Wahrnehmungen find ich sehr hilfreich, um mich selbst besser zu spüren und die einzelnen Bewegungsabläufe korrigieren zu können. Sie hat es echt geschafft, dass mir die Schwierigkeiten bei den Übungen nie peinlich wurden…
Und ganz nebenbei: hab ich schon lange nicht mehr so viel gelacht! Vielen herzlichen Dank für die wertvollen Stunden!
Kampfkunstmentoring – ein etwas anderer Spiegel
In meiner Selbsteinschätzung war ich willensschwach, ängstlich und – ich schäme mich ein wenig, öffentlich so über mich zu reden – „unnütz“. Dank dem Kampfkunstmentoring konnte ich mich aber von einer ganz anderen Seite kennenlernen. Wenn einmal die Last der Erwartungen der Welt da draußen abgelegt ist, ich mich sammle, ist viel Kraft da. Richtig viel Kraft. Wenn ich mich auf mich und das Hier und Jetzt konzentriere, was durch Doris‘ Hilfe und Anleitung mit der Zeit immer besser funktionierte, dann kann ich sie spüren, diese Willenskraft, diesen Mut und diese Kompetenz. So wurde Bogenschießen zu einer Offenbarung – mir kamen sogar die Tränen. Auch wenn ich nicht die Disziplinierteste bin, was Übungen angeht, dieses Bild, das ich im Spiegel des Mentorings sah, das mir Doris vorgestellt hat, das hab ich ab jetzt immer bei mir. Ich weiß, wo die Reise hinführen kann, wer ich sein kann. Das war es allemal wert und ich bin ihr sehr dankbar für die Erfahrung.
Heute durfte ich die wertvolle Erfahrung machen an einem Kampfkunst Mentoring für Frauen, das Doris Nachtlberger in diesem Fall ehrenamtlich für geflüchtete Frauen geleitet hat, zu assistieren & teilzunehmen.Zum einen konnte ich über die Körperarbeit des Kurses wieder einmal mehr über Qualitäten wie Achtsamkeit, Klarheit, Fokussierung, innere Ruhe, Selbstvertrauen, Abgrenzung, Durchsetzungskraft und Respekt lernen. Zum anderen hat die persönliche Begegnung mit den Frauen den menschlichen Aspekt zum Thema Flüchtlinge, das in den Medien oft einen negativen Widerhall hat, bei mir wieder ins rechte Licht gerückt. Egal ob eine Frau aus Österreich, Deutschland oder Afghanistan kommt, es ist immer noch ein Thema, dass sie lernt ihrer menschlichen Würde aktiv Raum zu verschaffen. Wenn wir miteinander solidarisch sind und uns gegenseitig bei unserem Entwicklungsprozess unterstützen und stärken, können wir diese Würde in die Welt tragen.
(…) Der jugendliche Aspirant mit Multiproblemlage zeigte nach relativ kurzer Zeit infolge der Begleitung von Frau Mag.a Nachtlberger beachtliche positive Verhaltensänderungen. Besonders auffällig war das „in -sich- ruhen -Können“ des Jugendlichen, selbst bei provokativen Situationen. Diese Erfahrung bestärkt uns in der Arbeit mit den Jugendlichen und Jungerwachsenen, pädagogisches oder aber auch therapieunterstützendes Kampfkunst Mentoring als optionalen Bestandteil im OCTOPUS MENTORING mit einzubinden.
Wir haben einen Shaolin-Qigong Kurs bei Mag. Doris Nachtlberger als Gesundheitsförderung für unsere Mitarbeiterinnen gebucht, die in der Betreuung von Folter- und Kriegsüberlebenden einer extrem starken Stressbelastung ausgesetzt ist.Die Rückmeldungen der Mitarbeiterinnen waren durchwegs begeistert. Zum Beispiel habe ich folgende Nachricht bekommen:
Liebe Ceci,
Angelika und ich haben gestern am Nachhauseweg und auch jetzt gerade in der Küche nochmal über den Qi Gong Kurs bei Doris gesprochen.
Wir möchten beide gerne rückmelden, dass wir es wirklich toll und wertvoll fanden UND dir bzw. Hemayat sehr dankbar sind für die Möglichkeit der Teilnahme. Einerseits war es besonders stärkend für uns selbst und andererseits können wir Teile daraus gut umsetzen und verwenden in der Arbeit mit den Klient*nnen.
Angelika meint, es war für sie wie „lauter kleine Kuraufenthalte“ ;) eine besondere Investition in unsere Gesundheit!!!
Liebste Grüße, Angelika und Pia
Der Wunsch, meiner Tochter, Asperger-Autistin, mehr Kraft, Mut und Selbstbewusstsein, ein „inneres
Schutzschild“ aufzubauen, führte uns zu Doris Nachtlberger.
Schon der geheimnisvolle Übungsraum strahlt etwas Beruhigendes und Heiliges aus und es fällt nicht
schwer, in die Welt, von der Doris Nachtlberger erzählt, einzutauchen. Sie geht mit großer
Achtsamkeit und liebevoller Vorsicht auf die junge, noch scheue Kokorodo-Schülerin ein, begegnet
ihr mit Respekt und Neugier, um aufzunehmen, was grad an Bedenken und Sorgen da ist. Sie
verwendet eine für ein Kind verständliche, bildhafte Sprache, aber niemals so, dass das Kind sich
nicht ernstgenommen sondern zutiefst angesprochen fühlt. Ging es anfangs eher darum, meiner
Tochter „Werkzeug“ zu geben, damit sie – mittels anschaulichen Bildern – Herrin ihrer häufig sich
drehenden Gedanken werden kann, wurden rasch erste Körperübungen eingelernt, um sich im
Körper zu verorten, das eigene Zentrum zu finden und zu stärken. Dann ging es um das bewusste
Wahrnehmen der eigenen Kraft und diese im achtsamen „Zweier-Nah-Kampf“, wie ein
choreographierter Tanz, auszuprobieren: Mit behutsamen Berührungen und kraftvollen Rufen
einerseits, mit Stöcken und sogar Schwertern oder Säbeln. Angst-Reflexe, die dur ch eine körperliche
Konfrontation ausgelöst werden können, sollen kontrolliert werden können und umgewandelt
werden in ein weiches Aufnehmen und Ableiten der Energie. Und immer aber geht es darum, bei sich
zu bleiben, sich zu spüren, den Focus zu finden und zu halten – sei es mittels Pfeil und Bogen oder
über den Weg der Atemmeditationen, um die Ruhe und Kraft wieder zu sich zu holen.
Was Doris Nachtlberger mit- und weitergibt, ist etwas ganz Besonderes. Es ist ein Abtauchen und Sich-
Ausprobieren-Dürfen in einer anderen Welt, vor allem aber die Erfahrung einer liebevollen
Zusammenarbeit in großer Wertschätzung mit dem Ziel, die junge Kokorodo-Schülerin mit einer Fülle
an Werkzeugen und Strategien auszustatten, die helfen, den – für junge Menschen – oft rätselhaften
und energieraubenden (Schul)Alltag erträglicher zu machen, ja, diesem mit mehr Kraft und Mut
entgegenzutreten. Dafür danken wir Doris Nachtlberger von ganzem Herzen.
Die Integration von KOKORO-DO in einem Führungskräfte-Workshop ermöglichte es allen TeilnehmerInnen ihrer Entscheidungsstärke zu begegnen und diese zu fokussieren und zu schärfen. Die Arbeit mit den Schwertern machte es möglich, sich körperlich, geistig und seelisch dem essentiellen Thema „eine Entscheidung treffen und durchziehen“ zu stellen. Die Erfahrungen daraus flossen in den gesamten Beratungsprozess ein und wirkten nachhaltig. Neben dem Kennenlernen der eigenen Zugänge ermöglichte dieser Input auch einen gruppendynamischen Prozess, der Führungsthemen gut verdeutlichte. Auch war das achtsame, Verneigungs- Ritual ein verbindendes und sehr respektvolles. Doris Nachtlberger und ihr Assistent Udo Feldmann begleiteten die Samurai-Impulse hoch professionell und mit vollem Einsatz.
Ich habe viel über Ruhe und Mediation gelernt. Es war gut meine Kraft zu spüren .Danke!
Das Kampfkunst-Mentoring von Doris hat mir enorm geholfen, mit dem schwierigen Prozess der Verarbeitung von häuslicher Gewalt-Erfahrungen. Obwohl ich davor ca 3 Jahre in psychotherapeutische Begleitung hatte, inclusive Trauma-Therapie, hat die Arbeit mit Doris gezeigt, wie enorm wichtig es ist, die Körperarbeit in diesen Prozess aktiv zu integrieren. Der Körper erinnert sich! Deswegen – die Arbeit auf der Körperebene kann sogar die Blockaden lösen, die in einer Gesprächstherapie nicht möglich sind. Bin sehr dankbar, dass ich diese Erfahrung mit Doris machen durfte!
Mag. Doris Nachtlberger brachte uns Übungen aus dem QiGong näher. Sie verstand es, uns diese asiatische Bewegungskultur mit Freude zu vermitteln. Besonders hilfreich waren für uns die sehr verständlichen Übungsanleitungen. Nach einigen Unterrichtseinheiten und selbständigem Üben konnten wir Verbesserungen in unserer Haltung und Beweglichkeit feststellen. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich.
„Ich möchte mich bei Doris für ihre Mentoring-Arbeit mit mir bedanken! Als Betroffene von körperlicher, psychischer und sexueller Gewalt habe ich schon einige Therapien (Gesprächstherapien, Kunsttherapie, Körpertherapie) erlebt, aber keine setzt so beim ‚Kern’ an und ist gleichzeitig so aufarbeitend und stabilisierend zugleich. Es ist so ein feines Konzept, das so grundlegend ansetzt, dass man mit scheinbar ‚einfachen’ Übungen echt Veränderungen bewirkt! Doris spürt sehr gut, wo die eigenen Hemmschwellen sitzen, wie man sie überwinden kann, wo Raum gegeben werden muss, welche Nähe/Distanz förderlich für den Prozess ist – auch ganz ohne Worte, einfach im Selbstverständnis der Arbeit, die sie macht.
Es ist eine Aufrichtung, eine ‚Herausbildung’, die ihre Arbeit bewirkt; man kommt direkt und unmittelbar mit sich selbst, mit den eigenen Themen aber auch mit den eigenen Stärken, der ureigenen Kraft und mit den eigenen Fähigkeiten in Kontakt und hat mit Doris ein achtsames, wertschätzendes und wohlwollendes Gegenüber, das diesen mitunter herausfordernden Werdegang unterstützt und begleitet. Danke.“
Lange war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, die aus schwerem Missbrauch entstandenen Energien, Blockaden und Aggressionen, ausagieren zu können. Beim Kampfkunst-Mentoring von Doris Nachtlberger wurde ich schließlich fündig und habe endlich begleitend zu meiner Gesprächstherapie eine Möglichkeit gefunden, mit meinen Aggressionen und Energien ins Reine zu kommen. Das Training ist eine hervorragende Ergänzung zur Gesprächstherapie, da es hier möglich ist in den Körper zu gehen und die entstandene Wut befreien zu können. Ich kann es nur wärmsten empfehlen und finde, dass es mehr solcher Angebote benötigt, um den Bedarf an therapiebegleitendem Training zu decken. Doris Nachtlberger war der ideale Begleiter für diesen Prozess. Mit ihrer einfühlsamen Art ging sie genau auf meine Bedürfnisse ein und hat mich so optimal begleitet.
IAIDO – Einzelunterricht: Schon als Kind haben mich Schwertkampffilme fasziniert. Durch einen Freund wurde ich auf Frau Nachtlberger’s Iaido Kurs aufmerksam und war nach dem ersten Probetraining sofort begeistert. Das Dojo sowie der Einzelunterricht wirken sehr authentisch und professionell. Als Mutter zweier Kinder und Vollzeitbeschäftigte ist dieser Kurs ein toller Ausgleich und ich fühle mich jedesmal nach dem Unterricht unglaublich gut! Ich werde mich weiter unter die herzlichen aber auch konsequenten Fittiche von Frau Nachtlberger begeben und freue mich auf unseren gemeinsamen Weg!
Ich habe zwei ImpulsWorkshops „Bogen*Atem*Schwert“ von „KokoroDo Kampfkunstmentoring als Begleiterin der teilnehmenden Frauen miterlebt. Es war für mich beeindruckend und berührend. Ich kannte die teilnehmenden Frauen zwischen 14 und 63 Jahren von unseren Deutschkursen und es war sehr schön für mich zu sehen, wie sie sich in den Workshops wohlfühlten und öffnen konnten. Ich sah, ihre Schönheit und wie Sie ihre Kraft entfalteten und wie sich das positiv auf ihr Befinden auswirkte. Anfängliche Zaghaftigkeit verschwand und sie konnten sich zunehmend auf alles einlassen und ausprobieren. Wuchtige Kraft wurde eingesetzt, bravo! Der Workshop war für die Frauen ein weiterer Schritt in die Welt bewusster Wahrnehmung, erlaubten Kraftausdrucks und ein Beitrag zur selbständigen Entspannungsfähigkeit/ Stressregulation. Ich bedanke mich für die Möglichkeit den Workshop mitzuerleben. Es war mir ein Vergnügen!
Die Arbeit von Frau Nachtlberger wurde mir von einer Freundin empfohlen. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Kampfkunst hat mich zunächst einmal irritiert, da ich Konflikten meist aus dem direkten Weg gehe, meine Neugier hat aber gesiegt und so habe ich mich auf das Wagnis eingelassen: mittlerweile habe ich 10 Stunden gemeinsamer Arbeit hinter mir. 10 Stunden, in denen ich sehr viel über mich, meine alten Verhaltens- und Reaktionsmuster erfahren habe. Mittlerweile gelingt es mir immer öfter, Dinge direkt und ohne Vorbehalte in einer Art anzusprechen, die mich selber positiv überrascht. Die Arbeit mit Frau Nachtlberger habe ich in jeder Stunde der Zusammenarbeit als sehr wertschätzend, individuell abgestimmt und wohlwollend erlebt. Ein Klima das ich als Kind mehr gebraucht hätte und in diesem Rahmen als Erwachsene „nachholen“ darf.
Der Workshop war sehr spannend für mich. Ich war dort sehr glücklich, habe Spaß gehabt. Vieles habe ich gelernt und werde es mit nachhause nehmen. Diesen Tag werde ich nie vergessen!
Kampfkunst-Mentoring bei Doris Nachtlberger, ist das was für mich?
In einem geschützten, wohlwollenden Rahmen, mich mit meinen Haltungen, Bewegungsmöglichkeiten durch Körperübungen auseinanderzusetzen . ..es ist ein sehr individuelles Lernen. Ich werde beweglicher und spüre mich mehr. Es wirkt.
Ich habe Frau Doris Nachtlberger als Unterrichtende im Shaolin Qigong als sehr genaue, aufmerksame und strukturiert Vorgehende kennen gelernt. Dadurch wird die gesundheitsfördernde Wirkung sehr schnell persönlich erlebbar, die Konzentrationsfähigkeit wird geschult, ebenso Körperwahrnehmung und Achtsamkeit, sowohl sich selber als auch der Umgebung gegenüber.
Es ist sichtbar und erlebbar, dass Frau Nachtlberger diese Methode sehr gut kennt und diese in den eigenen Körper und wohl auch Geist integriert hat.
Spaß – Motivation -Haltung – sich selber spüren – Atmung – Bauchgefühl – Achtsamkeit – Wille zu leben – sehr toll – praktische Imputs – Wahnsinn – viel dazugelernt – entspannt – Kraft – humorvolle Praxis – lustig – bereichernd – Aufmerksamkeit – Kraft einschätzen – viel dazu gelernt – Wahnsinn- geile moves – spannende Utensilien/Schwert – wild – sich befreien – Blickkontakt -spannend -neue Ideen – produktiv-Austausch – lachen – sehr informativ – oag! – Schmerzen – coole Gruppenarbeiten – Praxisideen – super! – zusammengewachsen – chillig – menschlich – geil – toll – entspannend -Mega kurs – eins! – Danke für Alles!
Wir drei Schwestern haben beim dem Workshop so viel Spaß gehabt“ Der Workshop war super! Es hat uns so gut gefallen und wir haben viel gelernt. Vielen, vieln Dank für ihre Hilfe!
Die fachlich äußerst kompetente, präsente und wohlwollende Art von Frau Nachtlberger halfen mir, mich ganz zu entfalten. Die Bewegungsabläufe waren feinst auf mich abgestimmt und sensibilisierten gezielt meine Wahrnehmung und Bewusstheit. Auch die Atmosphäre vom Dojo (Übungsraum) vermittelt Geborgenheit und „Getragenwerden“. In meinem Alltag merke ich sehr positive Veränderungen. Ich kann das Erfahrene gut integrieren, fühle mich rundherum lebendiger, gesünder und voll Freude. Ich kann Frau Nachtlberger und ihre einzigartige Weise zu arbeiten, von ganzen Herzen empfehlen!
Verständnisvoll, hochprofessionell, positiv herausfordernd: unsere gemeinsamen 10 Einheiten waren eine unglaubliche Bereicherung für meinen Weg und Dank Dir liebe Doris, konnte ich viele Dinge entdecken, die mir wirklich viel achtsame Freude bereiten: Bogenschießen und Schwertkampf sind eine ideale Ergänzung zu meiner schon bestehenden Praxis! Ich sage Dir herzlichen Dank für´s Abholen, Begleiten und Weiterführen! Freue mich auf weitere Einheiten, wenn es wieder möglich ist! Namasté!
Lebensverändernde Acht Brokate mit Doris Nachtlberger. Die Übungseinheiten waren dank der sehr genauen und strengen Lehrerin teils lustig, teils anstrengend. Nachhaltig auf jeden Fall. Weiterhin mache ich täglich die Stehmeditation sowie die Auflockerungsübungen (mit Blick auf den Schneeberg). Was hat sich verändert? : meine Haltung – sowohl innen als auch meine Ausstrahlung nach außen; der Gang wird täglich schneller; ich bekomme wieder mehr Luft und außerdem kehren meine Kräfte langsam aber stetig zurück. Vielen lieben Dank – ein sehr nachhaltiges Programm, dank einer Meisterin.
Die Kampfkunst-Mentoring Stunden im Kokoro Dojo waren für mich als Unternehmer, eine sehr gute Methode, um im stressigen Alltag bewusst abzuschalten und neue Energie sammeln zu können. Besonders die professionelle Leitung durch die Gründerin Mag. Doris Nachtlberger in Zusammenhang mit den Methoden, sind sehr zu empfehlen. Die Kombination von mehreren Übungen, maßgeschneidert auf die individuellen Bedürfnisse und Präferenzen waren ein zusätzliches Plus im Rahmen dieses Coachings.
Der Workshop hat mir sehr gut gefallen und sehr gut getan. Ich fühle mich jetzt ruhig und gut
Der Workshop hat viel Freude gemacht. Es tut mir gut, ich hab viel gelernt.
Institutionen & Firmen
Seminar/Workshop „Einführung in die Budopädagogik, Haltungsfragen im erzieherischen Kontext mit schwierigen Kindern und Jugendlichen“ (November 2016)
Budotherapeutisches Antigewalttraining KiJu seit 2023
„FLASH- Mädchencafe“ und „JUST-WIENERBERG“ – Workshops zur Selbstbehauptung und Empowerment“,2018 und 2021
Referentin und Workshopleiterin bei internationalen Kongressen 2014 (Breitenstein bei Linz) und 2015 (Berlin) und im Curriculum für Budopädagogik Deutschland 2017-2018
Impulsworkshop mit Schwert zum Thema „Entscheidungsprozesse“ 2018 in Kooperation
Jugendkriminalpräventionsprojekt JUDGE 4U nach budopädagogischen Ansätzen in Wien Floridsdorf (Außerordentliche Würdigung durch den Wiener Stadtschulrat 2016 und 2018)
längerfristige budopädagogische Maßnahme für kriminalitätsgefährdete Jugendliche (Juli 2016 bis Mai 2017)
seit 2021 budotherapeutisches Antigewalttraining für KiJu/Einzelsetting
(Verein zur Begleitung, Beratung und Förderung , Weiterbildung und Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in schwierigen Lebenssituationen: Budotherapeutische Maßnahme für kriminalitätsgefährdete Jugendliche 2018)
Organisation, Moderation, Vortragende und Workshopleiterin
Kampfkunstmentoring (Einzel und Gruppe) für Schüler_Innen zur Förderung allgemeiner Selbst- und Sozialkompetenzen für eine konstruktive Persönlichkeitsentwicklung mit dem Fokus auf Stärkung der psychischen Resilienz (seit 2020).
„Mini- Samurai“ Workshop zum Thema „Die Tugenden des modernen Samurais“ bei einem Nachbarschaftsfest (Mai 2016)
4. Budotherapie Fachtagung 2022
Workshopleitung „Chiyu jin ken“ Das heilsame Schwert
Workshop „Bogen*Schwert*Atem“ zur Aktivierung von Kraft und Würde, für Geflüchtete Frauen,2019
Seminar/Workshop mit budopädagogischen Ansätzen„für Gewaltpräventionsbeamte „Der Umgang mit straffälligen Jugendlichen im Spannungsfeld zwischen Repression und Prävention“ (2013)
Wochenkurs „Vielfältige Aspekte von Selbstverteidigung“2022
Tagesseminar „the Peace Games“2023